Schachjahr 2019 – Ein Rückblick

2019…..ein Jahr das schwach begonnen aber stark geendet hat….wenn man die Mannschaftsleistung der 2 Lorscher Teams betrachtet. Es ist jedenfalls ein Jahr des Umbruchs…..wenn auch kleinen Schritten, aber es ist passiert. Das Jahr bevor der Lorscher Schachclub sein 50-jähriges Jubiläum feiert, dessen Vorbereitung recht weit fortgeschritten sind, aber immer noch ein langer Weg ist.

Jetzt der Reihe nach: In der Saison 2018/19 hat sich Lorsch I in der LK Süd Platz 5 erkämpft und soeben den Klassenerhalt gepackt. Ebenso Lorsch II, die mit dem 7.Platz in der BOL sehr gut leben konnte nach der schwierigen Saison. In der Saison 2019/20 läuft es nahezu perfekt: Lorsch I hat alle seine bisherigen 4 Spiele gewonnen und stehen momentan auf den geteilten 1.Platz. Und auch Lorsch II ist ohne Niederlage gestartet: 2 Unentschieden und einen starker Sieg über die Nachbarn aus Bürstadt steht Lorsch II so gut wie seit 2 Jahren nicht mehr.

Im Verein selbst hat sich auch was getan! So begrüßen wir zwei neue Vorstandsmitglieder: Rüdiger Held als Materialwart und Herbert Hotz als Kassenwart. Großer Dank gilt Ralph Reinhardt, der in den letzten Jahren souverän den Materialwart gestellt hat, sowie auch Wolfgang Langer, der lange den Kassenwart stellte.

Bei den vereinsinternen Turnieren gibt es auch wieder einige Veränderungen zu melden: So gewann Alexander Diener die Vereinsmeisterschaft 2019 und löste somit Hans Esterluss ab. In der Schnellschachserie muss Esterluss den ersten Platz erstmals mit Andreas Degenhardt teilen und Wolfgang Siegler avancierte zum Lorscher Blitzmeister

Wo ist der kleine Umbruch, das am Anfang erwähnt wurde. Nun, die Jugendabteilung trainiert seit seit Anfang Mai in der Begegnungsstätte Lorsch. Das befindet sich in der ehemaligen Gaststätte unter der Nibelungenhalle. Sowie spielen die Lorscher Teams ab der Saison 2019/20 ihre Heimspiele im Giebauer Haus aus, das deutlich größer und heller ist als der Taubenschlag. Es zeigt somit eine Richtung, in der sich der Verein entwickelt.

Damit wünsche ich allen Lesern ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2020 oder “ das 50. Jubiläumsjahr von SC 1970 Lorsch“.

Dominik Chambers,1. Vorsitzender SC 1970 Lorsch

Weihnachtsblitz 2019: Siegler Blitzspieler des Jahres

Am 20.12.2019, am letzten Vereinsabend des Jahres, fand das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Mit 12 Teilnehmern war es zugleich auch das größte Turnier des Jahres, das eine Menge Spannung bot. So boten sich im Laufe des Turniers gleich zwei Spieler ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen um den Sieg:

Wolfgang Siegler und Erhard Henkes zeigten eine starke Leistung im Kamf um Platz 1. Mit 9,5 Punkten, einem halben Punkt Vorsprung und ohne Niederlage, machte Siegler den Turniersieg klar und kann sich Lorscher Blitzmeister 2019 nennen. Henkes belegt Platz 2 mit 9 Punkten gefolgt von Ralph Reinhardt mit 8 Punkten.

Johannes Esterluss, der Vorjahressieger, holte ernüchernde 6 Punkte und belegt Platz 7.

Die Tabelle findet ihr unter Turniere

Verein-Schnellschachserie 2019: Dieses Jahr gib es zwei Sieger

Am 13.12. fand das dritte und letzte Turnier der Vereins-Schnellschachserie statt. Mit 6 Spielern, die alle in der Gesamtwertung vertreten sind, war es ein gemütliches Turnier, wo jeder gegen jeden spielte. Und es sah auch aus, als das Johannes Esterluss die Gesamtwertung am Ende gewinnen würde. Doch eine unerwartete Niederlage ließ ein anderen Spieler ins Rampenlicht treten: Andreas Degenhardt! Mit auch ein wenig Glück setzte er sich im Turnier mit 4 Punkten durch und zog mit Esterluss (Platz 2 mit 3,5 Punkten im Turnier) in der Gesamtwertung gleich und teilen sich den Gesamtsieg. Wolfgang Siegler (3. Platz mit 3,5 Punkten) zog mit Erhard Henkes (2 Punkte, Platz 5) gleich, die sich dann den 3. Platz in der Gesamtwertung teilen. Da beide auch so den Ratingpreis DWZ<1850 abstauben würden, gingen beide nicht leer aus. Dominik Chambers, der einen gewissen Einfluss auf das Turnier hatte (bezwang Esterluss, verlor unnötig gegen Andreas), erreichte den 4. Platz mit 2 Punkten und wurde 5. in der Gesamtwertung, wodurch er den Ratingpreis DWZ<1700 gewann. Herbert Hotz erreichte mit 15,0 Buchholzpunkten den besten Buchholz-Schnitt, musste sich mit 0 Punkten mit dem 6.Platz begnügen.

Nach der Sommerpause im nächsten Jahr geht es dann weiter mit einer neuen Runde.

Tabelle des 3. Turniers sowie die Endtabelle der Gesamtwertung findet ihr unter Turniere

Verbandsrunde 2019/20: Der Jahresabschluss

Zum Abschluss im November/Dezember gibt es eine positive Nachricht zu melden: Beide Lorscher Teams sind bisher ungeschlagen in die Saison gestartet und genießt die nun die Winterpause.

Lorsch I hatte zwei Spiele in den zwei Monaten und gleich alle beide gewonnen: Im November schlug man Bensheim II mit 5:3, am 01.12 besiegte die 1. Garde die Schachfreunde in Kelsterbach…..auch mit 5:3 Berichte: Begegnungen LK Süd Tabelle: LK Süd

Lorsch II erkämpfte sich am 01.12. ein 4:4 in Heppenheim und blieb somit bisher ungeschlagen in dieser Saison. Bericht: Begegnungen BOL Tabelle: BOL

Verein-Schnellschach 2019: Viermal 3,5 Punkte! Esterluss und Degenhardt teilen sich Platz 1

Am Freitag (01.11.2019) fand das 2. Turnier der nun auf drei Runden gestutzten Verein-Schnellschachserie statt. Direkt nach dem Verbandsrunden-Sonntag. Während am Ende Johannes Esterluss in der Gesamtwertung einsam seine Kreise an der Spitze zieht, gestaltete sich das Turnier am Abend sehr spannend, da sich die Top-5 Spieler des Turniers sich auf Augenhöhe begegneten. So beendeten, Johannes Esterluss, Andreas Degenhardt, Wolfgang Siegler und Erhard Henkes das Turnier mit jeweils mit 3,5 Punkte. Einzig Esterluss und Degenhardt weisen gemeinsam eine gleiche aber auch bessere Feinwertung auf als die zwei anderen genannten Spieler und teilten sich am Ende den 1. Platz.

Falls zum nächsten und letzten Turnier der Serie sich nicht mehr Spieler beteiligen als bisher (Acht an der Zahl), bekommen nur die Top 3 ein Preis sowie ein Ratingpreis (DWZ<1750)

Verbandsrunde 2019/20 (27.10.2019): Lorsch startet sehr stark in die neue Saison

Am 27.10.2019 fand der 2. Spieltag der Verbandsrunde 2019/20 statt. Mit am Ende erfreulichen Ergebnissen für beide Lorscher Teams.

Lorsch I bezwang auswärts die Aufsteiger aus Babenhausen mit 5:3 und rangiert auf Platz 2 in der Landesklasse Bericht: Begegnungen LK Süd Tabelle: LK Süd

Lorsch II gelang im zweiten Heimspiel ein sehr starken Sieg gegen die Schachfreunde aus Bürstadt und belegt einen beruhigenden 2.Platz in der BOL. Bericht: Begegnungen BOL Tabelle: BOL

Verbandsrunde 2019/20: Es geht wieder los….

Am 22.09.2019 fing die neue Saison 2019/20 an. Wie in der Saison zuvor ging der Lorscher Schachclub mit zwei Teams an den Start. Diesmal mit neuer Spielstätte. Die Heimspiele finden nun im Giebauer Haus, Schulstr. 64653 Lorsch, statt. Und gleich am ersten Spieltag wird die neue Spielstätte eingeweiht. Punkteausbeute an neuer Heimstätte: 3 von 4!

Lorsch I ging am Nachmittag in das Duell mit den Schachfreunden von Frankfurt-West. Lorsch entschied das Spiel mit 5,5-2,5 für sich. Bericht: Begegnungen LK Süd Tabelle: LK Süd

Lorsch II empfing de SV Biblis in neuer Heimstätte. Mit 7 Mann beendete die zweite Garde das Spiel mit einem Unentschieden 4-4. Bericht: Begegnungen BOL Tabelle: BOL

Esterluss gewinnt erstes Turnier der Vereinsschnellschachserie 2019

Am 06.09.19 , zum Start in die neue Saison, fand das erste von 4 Turnieren der Vereinsschnellschachserie statt. Mit 7 Teilnehmern konnte man das Turnier im Schweizer System spielen.

Nach 5 Runden setzte sich dann Vorjahrssieger Hans Esterluss mit 4 aus 5 Punkten durch, vor Wolfgang Langer und Erhard Henkes, die jeweils 3,5 Punkte holten.

Endtabelle und Gesamtwertung findet gewohnt unter Turniere (Vereinsschnellschachserie 2019)

Das zweite Turnier findet am 18.10. statt.

Vereinsmeisterschaft 2019 – Alexander Diener löst Esterluss als Meister ab

Alle Jahre wieder findet im Lorscher Schachclub die Vereinsmeisterschaft statt. Im Zeitraum zwischen Dezember 2018 – Mai 2019 wird in 5 Runden ( Zeit: 90 min + 30 sek pro Zug je Spieler) der Vereinsmeister ausgespielt.

In diesem Jahr haben 10 Teilnehmer ( 8 Lorscher und 2 Gäste aus Einhausen) am Turnier teilgenommen, was ein Rückgang der Teilnehmerzahl um 4 Spieler ist im Vergleich zum Vorjahr..

Nach vier gespielten Runden kommt es zum finalen Duell zwischen Wolfgang Siegler ( 3 Punkte) und Alexander Diener (4 Punkte), die beide um den diesjährigen Meistertitel spielten. In einem spannenden Kampf einigten sich beide auf Remis, womit Diener neuer Vereinsmeister 2019 wird. Siegler landet mit 3,5 Punkten auf Platz zwei, dank besserer Feinwertung. Esterluss wurde mit 3,5 Punkten Dritter. Die Ratingsieger wurden Rüdiger Held (<DWZ 1800) und Gerd Müller (DWZ<1500)

Endtabelle sowie alle Ergebnisse findet Ihr unter Vereinsmeisterschaften

Vereinsmeister 2019: Alexander Diener

Saisonrückblick 2018/19

Wie in der Saison zuvor, ging Lorsch mit 2 Mannschaften in die neue Saison. Jedoch zeigten sich die Klassen, in der beide Mannschaften spielten, als stärker heraus als in der Saison zuvor, wodurch der Kampf um den Klassenerhalt für beide Lorscher Teams im Mittelpunkt steht. Wie genau die Saison verlaufen ist, liest ihr unten:

Lorsch I (LK Süd): Gezittert bis zum Ende

Lorsch startete gleich mit 2 Niederlagen in die Saison. Doch gegen die 2 späteren Aufstiegsaspiranten im nachhinein nicht verwunderlich, aber es hätte besser sein können. Doch dann holte man 4 Punkte in 3 Spielen und man hatte alles wieder in der Hand. Doch es blieb bis zum letzten Spieltag ein Kampf um den Klassenerhalt. Doch die Ergebnisse waren immer eng. 3-5 war die höchste Niederlage, 4,5-3,5 der höchst geholte Siege. Jeder Spieltag eine Zitterpartie, das zum Teil auch auf nervlich aufreibend war. Am Ende hatte man 9 Punkte und den 6. Platz gesichert. Und nach Stand 23.05.19 den Klassenerhalt gepackt.

Lorsch II (BOL): Klassenerhalt sicher

Mit dem Erfolg der vorherigen Saison im Rücken (in Anm. Platz 2) ging es mit erhobener Brust in die neue Saison. Doch gleich im ersten Spiel zeigte sich der Mannschaft der weitere Verlauf der Saison: Gegen Heppenheim unglücklich verloren startete Lorsch gewissermaßen mit dem Rücken zur Wand in die Saison. In den ersten 4 Spielen holte die 2. Garde auch nur einen Punkt. So entschied sich der Klassenerhalt im direkten Duell gegen Biblis im neuen Jahr, welches man verhältnismäßig knapp (5:3) gewinnen konnte. Ein kleiner Lauf hatte begonnen, da man gegen Fürth weitere 2 Punkte einfahren konnte. Am Ende blieb es bei 4 Punkten und Platz 7 in der Tabelle. Klassenerhalt somit gepackt.

Fazit

Es besteht in beiden Teams viel Luft nach oben. Und auch in der nächsten Saison wird es bestimmt nicht einfacher werden. In der diesjährigen Generalversammlung wurde u.a. über Trainingsplan für die Vereinsabende diskutiert. Hoffen wir mal, dass der Verein daraus Fortschritte erzielt.

Und wie die letzten Jahre auch, die Top-10 Spieler mit den höchsten DWZ-Gewinn in der diesjährigen Verbandsrunde (Hinweis: Es wurden die Punkte genommen direkt bevor der Auswertung):

PlatzNameMannschaftGewinn
1
Benedikt Gremm1. + 2. Mannschaft+60
2Alexander Diener1. + 2. Mannschaft+50
3Gerhard Teichmann2. Mannschaft+27
4Andreas Degenhardt1. + 2. Mannschaft+25
5Jochen Wilhelm1. Mannschaft+14
6Herbert Hotz2. Mannschaft+11
7Rüdiger Held2. Mannschaft+9
8Manfred Distler2. Mannschaft+6
9Michael Janson1. Mannschaft+5
10Mirco Held2. Mannschaft+1

Stand: 23.05.2019