Spielberichte BOL (2024/25)

7.Spieltag (30.03.2025): SC 1970 Lorsch – SK Fürth I 6,5-1,5

Lorsch II beendet die Saison auf Platz 4

Am letzten Spieltag waren die Schachfreunde aus Fürth zu Gast. Es war ein Duell um Platz 4. Lorsch II brauchte mindestens einen Sieg um den aktuell 4.Platzierten aus dem Odenwald zu überholen. Ein Prestige-Duell.

Die ersten beiden Bretter gingen kampflos an die Gastgeber, da die Gäste diese Bretter notgedrungen nicht besetzen konnten.

An Brett 3 musste Mirco Held gegen den spielstarken Fürther Jonas Hofmann ran. Er versuchte sich mit Sizilianisch, hatte jedoch größte Mühe sich gegen den Fürther durchzusetzen. Kurz vor Ende beging der Fürther mitten im Angriff einen fatalen Fehler, wodurch Mirco ihn schließlich zweizügig Mattsetzen konnte und somit einen Überraschungssieg einfuhr.

An Brett 4 kam es zum Duell Dennis Lang gegen Ralf Mattusch. Die Eröffnung war ausgeglichen ohne großen Vorteile für beide Seiten. Im Mittelspiel geriet Dennis nach einer Abtauschkombination ins Hintertreffen, konnte die Stellung am Ende retten und die Partie endete Remis.

Dominik Chambers musste an Brett 5 mit den schwarzen Steinen gegen Alexander Hirt ran. In der skandinavischen Partie konnte Dominik sich während der Eröffnung Stellungsvorteile erspielen, die er im Laufe der Partie ausbaute. Nach weiteren klugen Zügen ging Dominik in ein Springer-Läufer Endspieler mit 3 Plusbauern und zwang seinem Gegenüber am Ende zu Aufgabe.

Am 6.Brett spielte Rolf Breunig (weiß) gegen Sören Schnaubert. Rolf kam mit leichten Vorteilen aus der Englischen Eröffnung heraus, ging aber kein großes Risiko ein, weshalb die Partie druchgehend eher ausgeglichen blieb. Die Partie endete Remis.

An Brett 7 ging Wolfgang Siegler an den Start und spielte gegen Jan Fendrich. Nach ausgeglichener Eröffnung unterlief Segler ein Patzer und stellte Qualität ein. Siegler bemühte sich das Spiel in den Griff zu bekommen, doch erst zum gegen Ende unterlief dem Fürther ein schwerwiegender Fehler und Wolfgang konnte die Partie in zwei Zügen mit Matt für sich entscheiden.

An Brett 8 bekma Aravind Ramesh zu seinem 3.Spiel für Lorsch 2. Mit den weißen Steinen musste er gegen Klaus Daum. Zu Beginn erspielte er sich eine leicht besserer Stellung, im Laufe des Mittelspiels glich die Partie aus. Trotz Chancen im Mittelspiel bleib die Partie bis zum Ende ausgeglichen und die Partie endete Remis.

Mit dem hohen 6,5-1,5 Sieg entschied Lorsch 2 den Kampf um Platz 4 für sich und hat in einer Saison mit Aufs und Abs ein versöhnliches Ende gefunden.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

6.Spieltag (09.03.2025): SF Heppenheim – SC 1970 Lorsch II 5,5-2,5

Unglückliche Niederlage in Heppenheim

Am 6.Spieltag musste Lorsch II gegen die Schachfreunde in Heppenheim antreten. Mit 4 Punkten im Rücken ist der Klassenerhalt so gut wie gesichert. Dennoch wollte man gegen Heppenheimer nach Möglichkeiten einige Punkte mitnehmen.

An Brett 1 spielte Ralph Reinhardt mit den weißen Steinen gegen Joachim Bund. Die Partie verlief weitestgehend ausgeglichen. Nach einigen Abtäuschen einigten sich beide Seiten in ausgeglichener Stellung auf Remis.

Auch die Partie am 2.Brett verlief ausgeglichen. Gerhard Teichmann einigte sich mit Torsten Beyertt nach einigen Zügen auf Remis.

Rüdiger Held an Brett 3 kam gegen Gerhard Ried gut aus der Eröffnung. Er bekam mit der Zeit Druck auf dem König das er unglücklich überspielte und seinem Kontahenten Gegenspiel gab. Er gab dann auf, als seine Stellung kurz davor war zusammenzufallen.

Mirco von Hagke gab in seiner Partie an Brett 4 gegen Frank Praxl einen Bauern her, kam dafür gut ins Mittelspiel. Tauschte Turm gegen Dame ab, stellte zum Ende jedoch seine eigene Dame ein und verlor die Partie am Ende,

Dennis Lang spielte an Brett 5 gegen Thomas Meltz. Die Partie verlief weitestgehend ausgegliochen, jedoch scheiterte der Lorscher bei einem Angriff und musste am Ende die Segel streichen.

Sandip Chowdhury hatte gegen Hermann Füssler eine weitestgehend ausgeglichene Partie. Um den 30.Zug beginn er einen schwerwiegenden Fehler und wurde innerhalb von 2 Zügen Matt gesetzt.

An Brett 7 hatte Rolf Breunig es mit Werner Krauß. Die Partie verlief nicht ganz zu seinen Gunsten konnte jedoch seinen Gegner trotz schlechterer Stellung zu einem Remis bewegen und holte sich immerhin einen halben Punkt.

Wolgang Siegler spielte an Brett 8 gegen Orm Lahann. Mit den schwarzen Steinen spielte Wolfgang bis zum Beginn des Endspiels eine weitestgehend ausgeglichene Partie. Zu Beginn des Endspiels unterliefen dem Heppenheimer kleine Fehler, die Siegler gekonnt ausnutzte und zwang sein Gegner am Ende zur Aufgabe.

Die Niederlage gegen Heppenheim ist dahingehend unglücklich da dies durch individuelle Fehler einiger Akteure zurückzuführen ist. Es war mehr drin gewesen. Ende März kommt es zum Duell gegen Fürth, ein Kampf um den 4.Platz.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

5.Spieltag (09.02.2025): SC 1970 Lorsch II – SK Bickenbach III 6,5-1,5

Lorsch II gewinnt zweites Spiel gegen halbe Mannschaft von Bickenbach III

Lorsch II empfing am 5.Spieltag die Gäste und Schachfreunde von Bickenbach III. Krankheitsbedingt vielen leider 4 Bickenbacher aus, was zur Folge hatte , dass die Bretter 1,2,4 und 6 kampflos an Lorsch gingen.

Nach etwa 30 Minuten konnte Aravind Ramesh an Brett 8 nach spannenden Abtausch seinen Brettpunkt und somit den Sieg für die Lorscher sichern. An Brett 4 musste sich von Hagke mit 2 Figuren weniger gegen Iffland geschlagen geben, Siegler konnte gegen Riemann an Brett 7 das Mittelspiel dominieren und einen weiteren Punkt für Lorsch gewinnen. Zuvor hatte er einen Turm gegen zwei Leichtfiguren getauscht und konnte zudem zwei Bauern gewinnen. Die längste Partie fand an Brett 5 statt. Hier standen sich für Lorsch Sandip Chowdhury und für Bickenbach Axel Horn gegenüber. Mit 30 Sekunden gegenüber 57 Minuten auf der Uhr bot Chowdhury seinem Gegner Remis an, welches dieser an nahm. Lorsch II konnte somit einen 6,5 zu 1,5 Heimsieg einfahren.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

4.Spieltag (19.01.2025): SF Bürstadt I – SC 1970 Lorsch II 7-1

Ersatzgeschwächte Gäste sehen kein Land gegen Aufstiegsaspiranten

Im ersten Spiel im neuen Jahr musste Lorsch II am 19.01.2025 zum Aufstiegsaspiranten SF Bürstadt. Da gleich mehrere wichtige Stammspieler fehlten, wollte man als Team das bestmöglichste Ergebnis rausholen, doch individuell waren die Gastgeber an den Brettern besser. Pech war auch im Spiel:

Gerhard Teichmann musste erstmals an Brett 1. Mit Dirk Fröhlich bekam er einen sehr anspruchsvollen Gegner mit er zunächst mithielt, doch sein Gegner verbesserte seine Stellung und die fehlende Zeit zwang Teichmann zu Aufgabe.

Rüdiger Held musste an Brett 2 gegen Mario Winkler. Im Laufe des Spiels er eine Qualität her und konnte diese im Laufe der Partie nicht richtig kompensieren und verlor.

Mirco von Hagke an Brett 3 kam gegen Claus Rothenhefer gut aus der Eröffnung heraus, verpasste es seine Stellung besser aufzubauen wodruch sein Gegner Gegenspiel gefunden hat. Mit der Einstellung des Springers am Schluss gab er die Partie auf.

Dennis Lang spielte an Brett 4 mit schwarz gegen Seyon Kandepaan. Die Partie entwickelte sich ausgegelichen, doch Dennis profitierte vom schlechten Zeitmanagement seines Gegenübers und gewann die Partie am Ende.

Sandip Chowdhury spielt an Brett 5 weiß gegen Ragesh Mathiyalagan. Bis zum 23.Zug war die Partie ausgeglichen. Daraufhin unterlief dem Lorscher ein taktischer Fehlgriff und stellte einen Turm ein. Kurz darauf gab er auf.

Rolf Breunig kam an Brett 6 zu seinem ersten Einsatz für Lorsch seit einigen Jahren. Während die Partie sich weitestgehend ausgeglichen gestaltete verlor Breunig unglücklich wegen nicht ausgeschalteten Mobiltelefons.

An Brett 7 bekam Ramesh Aravind in seiner ersten Partie für Lorsch 2 mit Oliver Barmann einen unangenehmen Gegner. Im geschlossenen Sizilianer versuchte Ramesh durch die Opferung des Turms einen Mattangriff was ihm kläglich misslang. Im Endspiel zog er schließlich den Kürzeren und verlor.

Herbert Hotz traf an Brett 8 auf Horst Stockmann. Im Mittelspiel verlor der Lorscher einen wichtigen Zentralbauern, wodurch sein Gegner Druck aufbauen konnte. Nach weiterer Einstellung einer Figur gab er schließlich auf.

Das dritte 7:1 in dieser Saison, das zweite Mal gegen die Mannschaft. Ein Vorteil hats: Alle Teams, die um den Aufstieg spielten, wurden bespielt. Jetzt heißt es zu punkten und den Klassenerhalt sichern mit Platzierung im sicheren Mittelfeld.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

3.Spieltag (08.12.2024): SC 1970 Lorsch II – SV Biblis I 7-1

In Stammbesetzung zum 7:1 Kantersieg gegen dezimierte Bibliser

Lorsch II startete am 08.12.2024 ins erste Heimspiel der Saison. Am 3.Spieltag begrüßte man die Schachfreunde der ersten Mannschaft von SV Biblis zum Ried-Duell. Nachdem in den ersten zwei Spielen gegen die Absteiger aus der Landesklasse zwei Niederlagen hinnehmen musste, soll jetzt der erste Sieg her und konnte direkt aus dem Vollen schöpfen, da gleich alle gemeldeten Stammspieler an den Start gingen. Mit sehr klarem Resultat:

Die an Brett 1 und 2 gesetzten Lorscher Schachspieler Ralph Reinhardt und Johannes Esterluss hatten von allen Lorscher Spieler der 2.Mannschaft am schwersten zu kämpfen. ….Nämlich garnicht. Die Bibliser traten dezimiert an. Sie ließen beim Spiel die ersten beiden Bretter frei, was der Lorscher Mannschaft zwei kampflose Punkte und einen bequemen Start in das Spiel bescherte.

An Brett 3 spielte Jens Bellingrath mit den schwarzen Steinen gegen Jan Schoppmeyer. Eine italienische Partie, bei dem beide Spieler sich keine Blöße geben wollte. Nach souveräner Eröffnungsphase versuchten beide Kontrahenten sich postionell bestmögliochst aufzustellen und keine Fehler zu machen. Mit nur zwei Figurentauschs wurde die Spannung in der Stellung aufrecht erhalten. Am Ende einigten sich beide Spieler auf Remis.

Thosten Stehlik musste mit weiß am Brett 4 gegen Eric Hille ran. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Damenbauernspiel, die durch Figurentauschs zur besseren Stellungsaufbau geprägt ist. Dennoch konnte keiner der beiden Seiten etwas aus ihren Stellungen gewinnen und die Partie endete Remis.

An Brett 5 spielte Gerhard Teichmann gegen Dominic Ahlheim. Im Sizilianer bekam Teichmann zwei Leichtfiguren für einen Turm. In dieser Konstellation ging er ins Endspiel und münzte die Partie in einen Sieg um.

Rüdiger Held an Brett 6 spielte gegen Bernd Hülder.Rüdiger spielte eine solide Eröffnung mit weiß. Gleich zu Beginn des Mittelspiels nutzte er die teils nicht minder schweren Patzer seines Gegenübers konsequent aus und zwang durch seine stark verbesserte Stellung sein Gegner zur Aufgabe.

An Brett 7 bekam Mirco von Hagke mit schwarz gegen Gerd Fricke zu tun. Nach schlecht gespielter Eröffnung stand er etwas schlecht im Mitelspiel. Hatte aber die aktiveren Figuren. Er nutzte den Umstand von zwei schlechten Damenzügen seines Kontrahenten um die Zügel wieder an sich zu reißen. Mirco gewann daraufhin ein paar Figuren und nach dem ersten Schachgebot gab sein Gegenüber auf, da seine Stellung komplett in sich zusammengefallen ist.

Die längste Partie des Tages hatte Mannschaftsführer Dennis Lang an Brett 8. Dort musste er mit weiß gegen Fritz Schmitzer. Die Caro-Kann Partie beginn ausgeglichen. Dennis unterlief jedoch nach 20 Zügen ein taktischer Fehler die sein Gegner zum Angriff nutzte. Der Vorteil wurde nicht konsequent genutzt wodurch Dennis wieder in Spiel zurückfand. So gelang es ihm in ein 2-gegen-1 Turmendspiel, wobei sein Gegner 3 Bauern mehr hatte. Dennis hielt den Druck weiter aufrecht und verleitete seinem Gegner, dem allmählich auch die Zeit weglief, zu Fehlern, die er zu nutzen wusste und gewann schließlich am Ende.

Mit einem 7:1 Kantersieg setzt Lorsch 2 ein Ausrufezeichen, übergab die rote Laterne an Biblis und holt wichtige Brettpunkte für die Tabellenplatzierung.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

2.Spieltag (03.11.2024): SK Bickenbach II – SC 1970 Lorsch II 5.5-2,5

Zu Sechst zu einem beachtlichen 2,5-5,5 Niederlage gegen LK-Süd Absteiger Bickenbach II

Am 03.11.2024, der zweite Spieltag der BOL, musste die zweite Garde der Lorscher zum zweiten Absteiger aus der LK Süd, SK Bickenbach II. Und das auch stärker gehandikapt als beim ersten Spiel.

Vorab. Lorsch II musste notgedrungen aufgrund von kurzfristig gesundheitlichen Ausfällen auf 2 Schachspieler verzichten, wodurch gleich am Anfang zwei Brettpunkte hergeschenkt wurde. Doch die Lorscher ließen sich nicht unterkriegen.

An Brett 1 zog Ralph Reinhardt mit Stefan Bludau ein vermeintlich schweres Los. Doch er konnte sich ein wichtiges Remis erkämpfen.

Brett 2 und 8 blieben frei, kampflose Punkte für die Bickenbacher.

Gerhard Teichmann musste an Brett 3 gegen Leon Bär ran. Eine Partie, die er nicht zu seinen Gunsten schlagen konnte und eine Niederlage hinnehmen musste.

Rüdiger Held an Brett 4 bekam es mit Hubert Priemer zu tun. Die Partie ging nicht über ein Remis hinaus.

Mirco von Hagke spielte an Brett 5 gegen Wolfgang Hill. Hier zeigte er sich souveränder als im ersten Spiel und holte einen halben Punkt.

Mannschaftsführer Dennis Lang spielte an Brett 6 mit schwarz gegen Hans Emil Müller. Laut eigenen Angaben ging die Partie schnell zu Ende. Mit dem einzigen Sieg an den Brettern für Lorscher hat er zugleich auch den ersten ganzen Brettpunkt für die 2.Mannschaft geholt.

Sandip Chowdhury konnte an Brett 7 gegen Klaus Schmidt seine Leistung vom September nicht ganz aufrufen und verlor die Partie.

Mit 2,5-5,5 war man gut bedient. Die ersten zwei schwere Brocken der Saison sind nun Geschichte. Im Dezember kommt dann Biblis, wo der erste Sieg angepeilt wird.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

1.Spieltag (15.09.2024): SG Bensheim 1930 II – SC 1970 Lorsch II 7-1

Chancenlos gegen die Absteiger aus Bensheim

Am ersten Spieltag der BOL war Lorsch II bei unseren Schachfreuden von Bensheim II zu Gast.

An Brett 1 kam Reinhardt nach einer ausgeglichenen Partie auf Remis.

Brett 2 müsste leider aufgrund eines Ausfalles kampflos aufgegeben werden.

Teichmann spielte für Lorsch an Brett 3. Eine kleine Ungenauigkeit im Mittelspiel reichte dem Bensheimer um den ersten vollen Punkt zu holen.

Von Hagke hielt als letzter Lorscher an Brett 4 die Stellung verlor jedoch seine Partie gegen Thorsten Warnk.

An Brett 5 startete Lang, nach einer guten Stunde musste er sich gegen Iosif geschlagen geben nachdem er seinen Vorteil nicht ausnutzte und den Siegzug in falscher Reihenfolge spielte.

Sandip Chowdhury konnte trotz eines Patzers im Mittelspiel und einer somit verlorenen Qualität im Endspiel mit Bauern gegen einen Läufer an Brett 6 das Remis halten.

An Brett 7 verlor der aus Lorsch III hochgerückte Michael Funk gegen K. Meister. Funk kam gut aus der Eröffnung raus verlor jedoch im Mittelspiel eine Qualität und konnte mit seinem weißfeldrigen Läufer nichts gegen den Schwarzen Springer ausrichten.

Ebenfalls aus Lorsch III aufgerückt spielte Manfred Distler an Brett 8. Gut aus der Eröffnung herausgekommen verlor er nach einem Patzer seinen Springer gegen einen Zentrumsbauern. Danach zeigte sich die Klasse und die 400 DWZ Punkte mehr des Bensheimers welcher die Partie gewann.

Lorsch II musste sich folglich gegen eine Starke zweite Bensheimer Mannschaft mit 1-7 geschlagen geben.

Begegnungen in der Übersicht: