Spielberichte KL (2024/25)

6.Spieltag (09.03.2025): SV Biblis II – SC Lorsch III 0-4

Mit einem klaren Sieg im Topspiel sicherte sich Lorsch III die Meisterschaft in der Kreisliga

Im letzten Spiel der Saison musste Lorsch III zum entscheidenden Topspiel gegen Biblis II ran. Mit Top-Besetzung ging es an den Start und das Spiel endete klar.

An Brett 1 musste Dominik Chambers gegen Bernd Hülder ran. Gleich in der Eröffnung erging dem Bibliser ein mächtiger Fauxpas und Dominik gewann eine Leichtfigur. Dominik nutzte den Vorsprung konsequent und zwang sein Gegner 20 Züge später zur Aufgabe.

Herbert Hotz spielte an Brett 2 mit eine Caro-Kann-Variante gegen Tim Schneider, die ihm beinahe in die Hose ging. Der Bibliser nutzte einige Ungenauigkeiten des Lorschers aus und hatte ihn stark unter Druck gesetzt. Dennoch schaffte es Herbert sich allmählich aus der Situation zu befreien. Nach Abtausch Läufer gegen Turm bekam Herbert besseres Gegenspiel, wickelte die Partie in ein Bauernspiel mit einem Bauern Vorsprung und aktiveren König um und siegte an Ende souverän.

Michael Funk hatte an Brett 3 gegen Pablo Titze ein symmetrisches Damenbauernspiel als Eröffnung. Die Stellung verlief bis zum Anfang des Mittelspiels ausgeglichen, bis er mit einem taktischen Kniff seinen Läufer gegen den Turm tauschte. Er bekam mehr und mehr die Oberhand in der Partie. Trotz vereinzelter Ungenauigkeiten setzte der Lorscher seinen Kontrahenten am Ende matt.

An Brett 4 spielte Aravind Ramesh gegen Dominic Ahlheim. Nach einer ausgeglichehen Sizilianische Eröffnung zeigte Ramesh ein aktiveres Spiel und eroberte im Verlauf der Partie 2 Bauern. Mit diesem Vorsprung brauchte der Lorscher den Bibliser zur Aufgabe und siegte am Ende verdient.

Mit dem klaren 4:0 sicherte sich Lorsch III souverän mit 11 Punkten und 20,5 Brettpunkten die Meisterschaft in der Kreisliga Bergstraße.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

5.Spieltag (09.02.2025): SC 1970 Lorsch III – SF Bürstadt II 2-2

Lorsch III gibt einen Punkt ab und steht vor dem Showdown am letzten Spieltag

Das zweite Spiel der Rückrunde und letztes Heimspiel von Lorsch III stand an. Es ging gegen die zweite Mannschaft von SF Bürstadt. Ein Sieg hätte ausgereicht, um die Meisterschaft in der Kreisliga zu feiern. Es folgte eine kleine Ernüchterung.

An den Brettern 1 und 2 gingen Manfred Distler und Gerd Müller an den Start. Beide mussten gegen aufstrebende Jugendspieler dran. Am Ende beendeten beide Spieler ihre Partien mit Remis.

NA Brett 3 ging Karl-Heinz Gremm an den Start. Gegen Tim Stockmann spielte eine weitestgehend ausgeglichene Partie. Bis denn der weißspielende Bürstädter ein Fehler unterlief und die Dame einstellte. Kurze Zeit später sackte Gremjm den Punkt ein.

An Brett 4 kam Anandini Chowdhury zu ihrem ersten Einsatz in der Saison. Mit Luis Wegerle hatte sie einen Gegner, mit dem sie mithalten konnte, jedoch war es nicht genug und verlor am Ende.

Mit dem Unentschieden kommt es Anfang März zum Showdown um die Meisterschaft mit dem Duell Biblis II – Lorsch III. Auch hier reicht ein Unentschieden, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

4.Spieltag (19.01.2025): SC 1970 Lorsch III – FB Mörlenbach-Birkenau V 4-0

Die Siegesserie geht im Neuen Jahr weiter

Im neuen Jahr startete die Kreisliga in die Rückrunde der Saison. Am 19.01. empfing die 3.Mannschaft von Lorsch die Schachspieler der 5.Mannschaft aus Mörlenbach. Im Hinspiel legte man ein 3:1 Erfolg hin, der im Rückspiel getoppt wurde:

An Brett 1 spielte Dominik Chambers mit schwarz gegen den jungen Fritz May. Fritz ging dabei nicht auf die skandinavische Antwort von Dominik ein und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie während der Eröffnungsphase. Im Mittelspiel unterlief dem jungen Mörlenbacher ein folgenreicher Fehler und stellte eine Leichtfigur ein. Chambers hatte darauf einfaches Spiel und nutzte die Öffnung des Damenflügels aus um einen Mattangriff durchzuführen woruafhin sein Gegner aufgab.

Manfred Distler spielte bei seinem ersten Spiel für die Mannschaft an Brett 2 mit weiß. Gegen seinen Kontrahenten Hermann Öhlenschläger spielte er ein solides Londoner System und hatte zum Ende der Eröffnung eine leicht bessere Stellung. Nach einigen Abtäuschen gabelte Manfred König und Dame und sein Gegner gab daraufhin auf.

Gerd Müller spielte mit schwarz gegen David Hering. Gerd spielte skandinavisch und Stellung blieb die Eröffnung durch ausgeglichen. Im Mittelspiel wurde der Jugendspieler allmählich fahrlässig, wodurch Gerd seine Stellung verbessern konnte. Nach einigen Abtauschzügen hatte Gerd zwar einen Bauern weniger dafür einen Turm mehr und sein Gegenüber ein Triplebauer, weshalb dieser am Ende aufgab und Gerd seinen zweiten Sieg einstreichen konnte.

An Brett 4 ging Karl-Heinz Gremm an den Start. Er musste mit weiss gegen Benjamin Öhlenschläger ran. Diese Partie war zugleich auch die längste Partie beim Spiel. Die Spanische Partie begann ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Gremm. Nach einem Hin und her im Mittelspiel nahm Karl-Heinz die Zügel in die Hand und profitierte im weiteren Verlauf von den Fehlern seines Kontrahenten. Im Turmendspiel lief der Mörlenbacher in ein Matt rein und Karl-Heinz verließ die Partie als Sieger.

Mit dem 4:0 festigt Lorsch 3 seine Spitzenposition und ist nur ein Sieg vom Aufstieg entfernt.

Begegnungen in der Übersicht:

_________________________________________________________________________

3.Spieltag (08.06.2024): SC 1970 Lorsch III – SV Biblis II 3,5-0,5

Lorsch III legt im ersten Heimspiel perfekte Hinrunde hin

Am 08.12.2024, dem 3.Spieltag der Verbandsrunde, stand das erste Heimspiel der dritten Mannschaft vom Schachclub Lorsch an. Im letzten Spiel der Hinrunde empfing man die punktgleiche Mannschaft von SV Biblis II. Es war das Spitzenspiel der Kreisliga. Für ein Spitzenspiel war das Endergebnis ziemlich eindeutig.

An Brett 1 kam es zum Mannschaftsführer der beiden Teams: Dominik Chambers, erstmals mit den schwarzen Steinen in dieser Saison, spielte gegen Tim Schoppmeyer. Die Partie begann ruhig. Dominik konnte in Ruhe seine Eröffnung ausspielen, sein Gegner spielte mit Vorsicht. Die Partie blieb im Mittelspiel lange Zeit ausgeglichen. Zum Schluss nutzte Dominik die Fehler seines Gegners aus, das Ende zu einem Sieg wurde.

An Brett 2 musste Herbert Hotz mit den weißen Steinen gegen Jugendspieler Pablo Tietz spielen. Die Indische Parite verlief flach und ausgeglichen. Nach einigen Figurentauschs einigten sich beide Kontrahenten auf Remis. Zu dem Zeitpunkt war das SPiel bereits entschieden.

Michael Funk ging an Brett 3 an den Start. Mit den schwarzen Steinen musste er gegen Tim Schneider ran. Gespielt wurde eine solide Abtauschvariante des Caro-Kann. Die Partie entwickelte sich anfangs ausgeglichen. Nach einigen Figurentausch verbesserte sich die Stellung des Lorschers der von Ungenauigkeiten und kleinen Fehlern seines Kontrahenten profitierte. Michael tauschte seine Leichtfigur gegen Turm, behielt daraufhin die Oberhand und setzte seinen Gegner am Ende Matt.

Brett 4 ging kampflos an Karl-Heinz Gremm, der nach einer Stunde den zweiten Brettpunkt für seinen Team sichern konnte.

Somit geht die Hinrunde erflogreich für Lorsch III zu Ende. Mit 6 Mannschaftspunkten und 10,5 Brettpunkte geht die Mannschaft als unangefochtener Tabellenführer in die im Januar startende Rückrunde.

Begegnungen in der Übersicht:

____________________________________________________________________________

2.Spieltag (03.11.2024): SF Bürstadt II – SC 1970 Lorsch III 0-4

Verlustfreier zweiter Sieg im zweiten Spiele

Am 2.Spieltag der Verbandsrunde musste die dritte Mannschaft am 03.11.2024 nach Bürstadt, wo die junge zweite Mannschaft von den Schachfreunden Bürstadt warteten. Es war eine einseitige Sache.

Dominik Chambers musste im zweiten Spiel an Brett 1 gegen Ryan Morrison ran. Beide Spieler bevorzugten einen ruhigen Spielaufbau. Chambers nutze am Anfang des Mittelspiels eine Ungenauigkeit seines Gegners aus und gewann gegen einen Bauern eine Leichtfigur. Mit dem Vorteil im Rückenwind nutzte Dominik erneut ein ungenaues Spiel seines Kontrahenten aus und gewann noch eine Leichtfigur. Mit zwei Leichtfiguren Vorsprung am Anfang des Endspiels gab der junge Bürstadter auf und Chambers gewann.

An Brett 2 musste Herbert Hotz mit den schwarzen Steinen gegen David Garb dran. Recht früh in der Eröffnung gewann er einen Läufer. Diesen Vorsprung nutzt er zu seinem eigenen Vorteilen und profitiert von einigen Schlenzern seines Gegenübers wodurch er seine Stellung verbessert und stabilisiert. Zum Ende hin stellte Garb seinen Turm ein und gab daraufhin auf. Somit gewann Herbert seine erste Partie.

Michael Funk spielte an Brett 3 gegen den Bürstädter Julian Heiner. Eine Damengambit-Variante, in der sich beide Kontrahenten in Ruhe von der Eröffnung ins Mittelspiel kamen. Ab den 18. Zug gewann Michael im Laufe der Zeit etwas die Oberhand, nutze er die Ungenauigkeiten seines Gegners aus und zwang seinen Gegner nach einen Turmgewinn zur Aufgabe.

Am Vierten Brett spielte Aravind Ramesh gegen Luis Wegerle. Im Laufe der Eröffnung gewann er einen Bauern und baute daraufhin kontinuierlich seine Stellung aus, profitierte auch davon, das sein Gegner ihm Tempi schenkte. Des weiteren gewann Ramesh einen Springer und startete einen Angriff auf den Königsflügel. Anstatt Schadensbegrenzung durchzuführen ließ Julian Ramesh weiter gewähren und Ramesh gewann am Ende durch Matt.

Endstand: 4:0! Knallhart dabei den ersten Platz zu festigen und auch klar zu stellen, wohin das Lorscher Team hinwill.

Begegnungen in der Übersicht:

____________________________________________________________________________

1.Spieltag (15.09.2024): FB Mörlenbach-Birkenau V – SC 1970 Lorsch III 1-3

Erfolgreicher Start in die neue Saison für Lorsch III

Zum Start der Saison 2024/25 musste die dritte Mannschaft vom Lorscher Schachclub in den Odenwald, zu den Weschnitztälern Mörlenbach-Birkenau, wo die 5. Mannschaft wartet. Lorsch III geht mit keinem geringeren Ziel als die Meisterschaft in die Kreisligasaison. Somit musste ein Sieg gegen die junge Mannschaft her. Der Start ist gelungen.

An Brett 1 kam es zum Duell der Mannschaftsführer, Dominik Chambers mit den weißen Steinen gegen Hermann Rapp. Während die Eröffnung solide von beiden Seiten gespielt wurde, glitt dem Mörlenbacher schon früh allmählich die Partie. Chambers benötigte jedoch noch ein paar Züge um Profit rauszuschlagen. Am Ende setzte er seinen Kontrahenten nach 23 Zügen Matt.

Gerd Müller an Brett 2 bekam es mit Jugendspieler Öhlenschläger zu tun. Er begann solide und nutzte die Fehler seines Gegenübers konsequent aus, gewann er innerhalb 14 Zügen zwei Leichtfiguren. So verlief die Partie mehrere Züge weiter und Gerd konnte am Ende einen Sieg einfahren.

Karl-Heinz Gremm hatte an Brett 3 ein ähnlich leichtes Spiel wie Gerd, jedoch ging diese Partie innerhalb von 20 Zügen zu Ende. Schon bereits im Abschluss der Eröffnung gewann Karl-Heinz immer mehr Einfluss und nutzte die Fehler seines Gegner dahin aus, das er ihn effektiv Matt setzen konnte.

An Brett 4 gab Jugendspieler Leon Brummer sein Debüt für Lorsch III. Die Partie begann auch sehr gut für ihn, gab ihm sein Gegner eine Leichtfigur ab. Er spielte danach nicht konzentriert weiter wodurch sein Gegner die Möglichkeit eines Mattangriffs bekam, das er nicht zu verhindern wusste und verlor am Ende.

3:1 ist ein gutes Ergebnis zum Start wenn man bedenkt das drei Stammspieler fehlten. Im nächsten Spiel geht es auswärts gegen Bürstadt 3. Mit dem Ziel zu Siegen.

Begegnungen in der Übersicht: